Hygieneartikel und warme Decken

Weitere Hilfsgüterverteilungen an von der Flut betroffene Menschen in Pakistan 

Immer noch fehlt es an allem

Dezember 2024 – Die Verteilungen in zwei weiteren vom Hochwasser betroffenen Gebieten in Pakistan sind  abgeschlossen. In den Dörfern Jalabela und Mandawona haben sich zahlreiche Familien gefreut, ihre Pakete mit Hygieneartikeln, großen Wassereimern und Polyesterdecken entgegennehmen zu dürfen.

Insgesamt 825 Hygiene-Kits und 1.650 warme Steppdecken werden bis Ende des Jahres über unseren lokalen Projektpartner PRIDEA-Pakistan Relief an besonders von der Überschwemmung 2022 betroffene Familien verteilt. Die Auswirkungen der Flut und weiterer Überschwemmungen im Folgejahr sind immer noch zu spüren – weiterhin fehlt es den Menschen an allem. Ziel dieses Projektes ist eine Verbesserung des Hygiene- und Gesundheitszustands der betroffenen Menschen. Ihr Risiko zu erkranken soll minimiert werden.

„Bislang waren die Verteilungen sehr gut organisiert und alles verlief reibungslos“, berichtet uns Mujtaba Haider Imran, Geschäftsführer unserer Partnerorganisation. Wie immer habe man darauf geachtet, eine logistisch günstige Verteilungsstelle auszuwählen – mit einem geräumigen und bequemen Wartebereich. Lokale freiwillige Helfer hätten während der Wartezeit sauberes Trinkwasser an die Frauen, Männer und Kinder verteilt, die sich dort versammelt hatten, um ihre Pakete zu erhalten.

„Zudem haben Mitglieder unseres Teams die Familien darin unterrichtet, bestmöglich persönliche Hygiene und häusliche Sauberkeit zu pflegen, um gesund zu bleiben und sich vor Krankheiten zu schützen“, sagt Mujtaba. Einheimische Freiwillige hätten bei der Übersetzung dieser Tipps in Pushto-Sprache geholfen.

Darüber hinaus verteilte das PRIDEA-Team jeweils einen  Aufkleber im A4-Format mit einer Einführung in das Hygiene-Kit und einer Anleitung zu seiner Verwendung. Die Aufkleber werden über einen längeren Zeitraum in den Häusern der Familienmitglieder bleiben und die Familienmitglieder an die Bedeutung von Hygiene erinnern.

Ein Hygiene-Kit versorgt einen Haushalt von durchschnittlich sechs bis acht Personen etwa sechs Wochen lang mit den nötigen Produkten, um normalen Hygienemaßnahmen und elementarer Körperpflege gerecht werden zu können. Die Sets bestehen etwa aus Seife, Shampoo, Zahnbürsten, Zahncreme, Hygienetüchern, Unterwäsche und Waschutensilien (z.B. Plastikeimer und Duschbecher).

Jetzt zum Winter wurden die Kits um warme Polyesterdecken ergänzt, um den Familien, insbesondere Frauen und Kindern, ein Minimum an Schutz und Komfort in den kalten Nächten zu ermöglichen.

Insgesamt erreichen wir mit unseren Maßnahmen circa 5.700 Menschen und ermöglichen ihnen Schutz vor Krankheiten und Kälte. Das Projekt wird unterstützt durch Aktion Deutschland Hilft. LandsAid ist seit 2012 Mitglied in dem Bündnis von Hilfsorganisationen.

Ihre Spende kommt an

Unser Ausgaben und Einnahmen werden regelmäßig vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) überprüft. Es bescheinigt uns seit 2009 regelmäßig eine ordnungsgemäße Verwendung der Spendengelder, weshalb wir zum Tragen des entsprechenden Siegels berechtigt sind.

Die Auswirkungen der verheerenden Flut des Sommers 2022 – und weiteren Überschwemmungen genau ein Jahr später – sind für die Menschen in den besonders betroffenen Regionen Pakistans bis heute zu spüren. Immer noch fehlt es an Nahrungsmitteln,  medizinischer Versorgung und Hygieneartikeln. Im Winter wird es kalt, besonders in den bergigen Regionen Pakistans. Unterstützen auch Sie uns dabei, den Menschen in dieser Notsituation zu helfen.

Pakistan ist extrem anfällig für Naturkatastrophen wie saisonale Überschwemmungen, Lawinen und Erdbeben. Jedes Jahr sind mindestens drei Millionen Menschen davon betroffen. Eine schlechte Infrastruktur, ineffektive Warnsysteme und abgelegenes Gelände verschärfen die Situation und begrenzen die Möglichkeiten der humanitären Hilfe.

Das südasiatische Land mit seinen rund 230 Millionen Einwohnern litt im Sommer 2022 für 2 Monate unter ungewöhnlich starkem Monsunregen. Es handelte sich um die schlimmsten Überschwemmungen der letzten dreißig Jahre. Rund ein Drittel der Fläche Pakistans stand unter Wasser, mit katastrophalen Folgen: Rund 33 Millionen Menschen leiden insgesamt unter den Folgen Monsun-Regenfälle, die bisher über 1.200 Menschen das Leben gekostet haben. Etwa 400 davon sind Kinder. Hinzu kommen mehr als 1.500 Verletzte. Fast eine Million Häuser wurden beschädigt, wodurch Millionen Menschen obdachlos wurden. Nahezu 3.500 Kilometer Straßen wurden zerstört, etwa 150 Brücken sind eingestürzt und 40 Dämme sind gebrochen.

Die massiven Infrastrukturschäden verhindern die Evakuierung und Flucht der Menschen aus betroffenen Gebieten, aber auch den Zugang zu humanitärer Hilfe sowie die Verbindung zu Krankenhäusern oder Notunterkünften. Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden für die pakistanische Wirtschaft auf rund zehn Milliarden Euro. Leider hat die zweite Überschwemmung in denselben geografischen Gebieten im Sommer 2023 die Hilfs-, Wiederherstellungs- und Rehabilitationsbemühungen für diejenigen, die bereits von der verheerenden Überschwemmung im Jahr 2022 betroffen waren, noch weiter eingeschränkt. Die Mehrheit der Betroffenen hat bereits vorher unterhalb der Armutsgrenze gelebt, viele Menschen sind von der Landwirtschaft und dem Viehbestand abhängig – beides wurde ihnen durch die Überflutung genommen.

 

Beiträge aus Pakistan 

Schön, dass Sie helfen wollen!

Spenden Sie jetzt

Bank
IBAN
BIC

Sparkasse Landsberg-Dießen
DE66 7005 2060 0000 014001
BYLADEM1LLD

Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie uns nachhaltig und ermöglichen uns eine längerfristige und vernünftige Projektplanung.

Aus Kostengründen versenden wir Zuwendungsbestätigungen für Beträge über € 300,– automatisch am Anfang des Folgejahres (bitte geben Sie dafür unbedingt eine vollständige Adresse im Verwendungszweck an). Für Beträge unter € 300,– genügt beim Finanzamt die Vorlage des Kontoauszuges.

Falls Sie dennoch sofort eine Zuwendungsbestätigung wünschen, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir diese zuschicken können.

Unsere Partner

2024-12-02T13:56:30+00:00
Nach oben