Selbstversorgung wieder möglich machen

Nach den Erdbeben in Myanmar gehen die Hilfsgüterverteilungen weiter – Nachbeben verstärken Angst und Unsicherheit in der Bevölkerung

Lage weiterhin katastrophal

April 2025 – Fast drei Wochen nach den verheerenden Erdbeben, die Myanmar erschütterten, ist die Lage weiterhin katastrophal. Rund zwei Millionen Menschen sind durch die Beben dringend auf Hilfe und Schutz angewiesen. Die in den betroffenen Gebieten lebenden Menschen haben zum Teil alles verloren. Ganze Gemeinden wurden umgeworfen, sodass die Menschen gezwungen sind, in Behelfsunterkünften Schutz zu suchen. Märkte sind unterbrochen und die grundlegenden Dienstleistungen – wie fließendes Wasser, sanitäre Einrichtungen und Gesundheitsversorgung –stehen am Rande des Zusammenbruchs.

Das Projekt, das wir über unsere Partnerorganisation Projekt Burma e. V. und mit Unterstützung durch Aktion Deutschland Hilft umsetzen, zielt darauf ab, lebensrettende Soforthilfe für die betroffene Bevölkerung zu leisten: durch die Verteilung von lebenswichtigen Gütern wie Moskitonetzen, Küchenausstattung, Nahrungsmitteln, Wasser und Bargeld.

Unser Partnerteam stellt vor allem Binnenvertriebene und gefährdete Haushalte in den vom Erdbeben betroffenen Regionen Mandalay, Sagaing und Ober-Myanmar in den Fokus. Besonders berücksichtigt werden Haushalte, die von Frauen, geführt werden, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und Familien mit Kleinkindern.

Die Menschen in den betroffenen Regionen kommen nicht zur Ruhe – denn immer noch kommt es zu Nachbeben, die Angst und Unsicherheit abermals verstärken. Ein großer Teil der Bevölkerung schläft draußen, unter freiem Himmel. Zum einen aus Furcht vor weiteren Beben, zum anderen, weil einfach keine Unterkünfte mehr verfügbar sind. Die psychosoziale Notlage hat sich dadurch verschlimmert.

Die Menschen, die durch die Erdbeben obdachlos geworden sind, sind im heißesten und trockensten Monat des Jahres extremer Hitze ausgesetzt. Nun hat auch noch die Regenzeit eingesetzt. In der Mandalay-Region gab es bereits erste Starkschauer – eine zusätzliche Bedrohung für die Menschen, die im Freien Schutz suchen. Die Regenfälle behindern darüber hinaus die Arbeit der Helferinnen und Helfer und machen die Situation für die Betroffenen noch dramatischer.

Das Team unserer Partnerorganisation Projekt Burma e. V. ist weiterhin dabei, Hilfsgüter in Sagaing City und in der Mandalay-Region zu verteilen. Immer wieder wird neu die Lage eruiert und der Bedarf ermittelt.

Die vielen obdachlos gewordenen Menschen in Myanmar müssen im Freien am Feuer kochen. Sie verfügen jedoch weder über Küchenutensilien noch über Lebensmittel. Daher ist es wichtig, sie in diesem Bereich zu unterstützen. Unser Partnerteam verteilt zum einen Töpfe, Teller, Schüsseln und Rührlöffel, zum anderen aber auch Reis, Öl und Trockenfisch.

Es ist nicht klar für die Betroffenen, ob sie an dem Ort, an dem sie gerade sind, bleiben können. Die Küchenutensilien können sie mitnehmen, sollten sie plötzlich an einen anderen Ort übersiedeln müssen.

Auch erhalten die Betroffenen jeweils umgerechnet rund 15 Dollar an Bargeld. Ziel ist es, den Menschen im Erdbebengebiet zu ermöglichen, sich wieder selber zu versorgen.

Langfristig planen wir zudem gemeinsam mit unserer Partnerorganisation, die Grundlage für einen Wiederaufbau in der Erdbebenregion zu schaffen. Ziel ist es, im Rahmen Rahmen der Projektmaßnahmen Pläne für den Bau von einfachen Bambushäusern in die Wege zu leiten sowie nachhaltige und kulturell angemessene Unterkunftslösungen zu fördern. Durch die Kombination von Soforthilfe und frühzeitigen Wiederaufbaumaßnahmen möchten wir dazu beitragen, den von der Katastrophe betroffenen Menschen ihre Würde und Hoffnung zurückgeben.

Wir sind dringend auf Spenden angewiesen, um den betroffenen Menschen helfen zu können. Die Not in Myanmar ist enorm groß. Bitte unterstützen Sie uns in unseren Maßnahmen. Vielen Dank!

Das Projekt wird unterstützt durch Aktion Deutschland Hilft. LandsAid ist seit 2012 Mitglied in dem Bündnis von Hilfsorganisationen.

Zugehörige Beiträge

Ihre Spende kommt an

Unser Ausgaben und Einnahmen werden regelmäßig vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) überprüft. Es bescheinigt uns seit 2009 regelmäßig eine ordnungsgemäße Verwendung der Spendengelder, weshalb wir zum Tragen des entsprechenden Siegels berechtigt sind.

Für die ohnehin von Katastrophen und Bürgerkrieg betroffene Bevölkerung in Myanmar hat das verheerende Erdbeben katastrophale Folgen. Jede Unterstützung ist nun notwendig, um den betroffenen Menschen zu helfen – je schneller, desto besser. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende – vielen Dank!

Am 28. März 2025 wurde Zentral-Myanmar von einem verheerenden Erdbeben der Stärke 7,7 erschüttert, das mehr als 3.600 Todesopfer, über 5.000 Verletzte und die Zerstörung von etwa 48.000 Häusern zur Folge hatte. Die Regionen Mandalay, Sagaing und Ober-Myanmar wurden stark in Mitleidenschaft gezogen und verschärfen die bestehenden humanitären Probleme aufgrund des anhaltenden Konflikts und der politischen Instabilität.Der Bürgerkrieg in Myanmar geht nun in das vierte Jahr und die Lage verschlechtert sich zunehmend. Immer mehr Menschen fliehen aus ihren Dörfern und müssen nahezu alles zurücklassen, was ihr karges Leben bis dahin ausgemacht hat. Das Erdbeben, das mit seiner Vehemenz Tausende Häuser zum Einsturz gebracht und Tausende Menschen unter den Trümmern begraben hat, macht die Situation jetzt noch um ein Vielfaches schlimmer. Bereits vor dem Erdbeben waren knapp 20 Millionen Menschen in Myanmar auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Projekt Burma e. V.

Projekt Burma e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der als Nichtregierungsorganisation in Burma (Myanmar) zur Verbesserung der Lebenssituation der von Armut betroffenen Menschen beiträgt. Durch unterschiedliche Projekte im Bereich Bildung, Gesundheit, Wasser und Hygiene sowie Katastrophenhilfe sollen die Menschen die Möglichkeit bekommen, ein würdevolles Leben zu führen.

Schön, dass Sie helfen wollen!

Spenden Sie jetzt

Bank
IBAN
BIC

Sparkasse Landsberg-Dießen
DE66 7005 2060 0000 014001
BYLADEM1LLD

Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie uns nachhaltig und ermöglichen uns eine längerfristige und vernünftige Projektplanung.

Aus Kostengründen versenden wir Zuwendungsbestätigungen für Beträge über € 300,– automatisch am Anfang des Folgejahres (bitte geben Sie dafür unbedingt eine vollständige Adresse im Verwendungszweck an). Für Beträge unter € 300,– genügt beim Finanzamt die Vorlage des Kontoauszuges.

Falls Sie dennoch sofort eine Zuwendungsbestätigung wünschen, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir diese zuschicken können.

Unsere Partner

2025-04-17T06:49:31+00:00
Nach oben